
Am 27. Januar um 16:00 Uhr setzte sich am Parkplatz Ueckerdamm der
„Marsch des Lebens“ in zum zweiten Mal in Bewegung. Der Ehrengast bei
diesem Marsch des Lebens war der in Israel lebende Professor Shlomo
Ruschin aus Israel. Shlono Ruschin ist der Enkel der jüdischen
Geschäftsfrau Margarete Ruschin und deren Familie. Sie lebte bis 1936 in
Ueckermünde. Danach zog sie mit ihrem zweiten Mann Julius Simon nach
Berlin. Am 29. Januar 1943 wurden beide mit dem 27. Berliner Transport
nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.
Die Route des Marsches
führte durch die Innenstadt, entlang der Stolpersteine. Am Marktplatz
fand eine kurze Kundgebung statt. Im Rahmen der abschließenden
Gedenkveranstaltung im Bürgersaal trug sich Shlomo Ruschin in das
Hölzerne Buch der Stadt ein.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen